Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit entblößtem Oberkörper arbeiten

См. также в других словарях:

  • Prioratskirche Saint-Nectaire (Puy-de-Dôme) — Notre Dame du Mont Cornadore (Saint Nectaire) Die ehemalige Wallfahrts und Prioratskirche Saint Nectaire befindet sich in der gleichnamigen Kleinstadt auf dem Mont Cornadore, auf dem sich die Oberstadt Saint Nectaire le Haut um die Kirche herum… …   Deutsch Wikipedia

  • Notre-Dame-du-Mont-Cornadore de Saint-Nectaire — Die ehemalige Wallfahrts und Prioratskirche Notre Dame du Mont Cornadore befindet sich in der gleichnamigen Kleinstadt auf dem Mont Cornadore, auf dem sich die Oberstadt Saint Nectaire le Haut um die Kirche herum angesiedelt hat. Die Ortschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Salaj (Maler) — Porträt Gian Giacomo Caprottis von unbekanntem Maler Salaj (* um 1480 in Mailand; † vor dem 10. März 1524 ebenda; eigentlicher Name Gian Giacomo Caprotti) war ein italienischer Maler der lombardischen Schule aus dem direkten Umkreis des Leonardo… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Salai — Salaj (* um 1480 in Mailand; † vor dem 10. März 1524 ebenda; eigentlicher Name Gian Giacomo Caprotti) war ein italienischer Maler der lombardischen Schule aus dem direkten Umkreis des Leonardo da Vinci. Leonardo: (Vermutlich) Kopf des Salaj)… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Salaino — Salaj (* um 1480 in Mailand; † vor dem 10. März 1524 ebenda; eigentlicher Name Gian Giacomo Caprotti) war ein italienischer Maler der lombardischen Schule aus dem direkten Umkreis des Leonardo da Vinci. Leonardo: (Vermutlich) Kopf des Salaj)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gian Giacomo Caprotti — Salaj (* um 1480 in Mailand; † vor dem 10. März 1524 ebenda; eigentlicher Name Gian Giacomo Caprotti) war ein italienischer Maler der lombardischen Schule aus dem direkten Umkreis des Leonardo da Vinci. Leonardo: (Vermutlich) Kopf des Salaj)… …   Deutsch Wikipedia

  • Salai — Salaj (* um 1480 in Mailand; † vor dem 10. März 1524 ebenda; eigentlicher Name Gian Giacomo Caprotti) war ein italienischer Maler der lombardischen Schule aus dem direkten Umkreis des Leonardo da Vinci. Leonardo: (Vermutlich) Kopf des Salaj)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangenenlager 126 Nikolajew — Das Kriegsgefangenenlager 126 Nikolajew war ein Lager der UdSSR für Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs. Es bestand von 1943 bis 1948 und wurde danach in Nikolajew als Lagerabteilung 7 des Lagers 159 – Odessa – weitergeführt. Die Lager… …   Deutsch Wikipedia

  • Raffaël — (eigentlich R. Santi, irrtümlich Sanzio), der berühmteste Meister der neuern Malerei, geb. 6. April 1483 in Urbino, gest. 6. April 1520 in Rom. Er war Sohn des Malers, Goldschmieds und Dichters Giovanni Santi, der ihn bis zu seinem Tode (1494) in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»